Dank der Open-Source-Architektur von Pentaho sowie unsere Arbeit bei Hitachi Vantara Labs sind wir in der Lage, schnell innovative Lösungen mit neuen Technologien zu entwickeln. Wir können dadurch autonom bleiben und der Big Data-Community flexible Lösungen bieten.
@KenWoodOnTech, Hitachi Vantara Community
Als VP bei Hitachi Vantara Labs setzt sich Ken Wood dafür ein, die Innovationen des Unternehmens im Bereich der Big Data-Analyse voranzutreiben. Er hat bereits als CTO der technischen Innovationsgruppe bei Hitachi Data Systems umfassende Erfahrungen mit modernen Technologien gesammelt.
Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) ist ein einfaches Publish/Subscribe-Messaging-Protokoll, das in IoT-Umgebungen wie Smart Homes, industrieller Fertigung, Energieversorgung und mehr genutzt wird. Das auf offenen Standards basierende Protokoll bietet ein umfassendes Netzwerk aus Bibliotheken und Support und kommt mit einem minimalen Paket-Overhead aus. Hitachi Vantara Labs entwickelt mit MQTT innovative Lösungen, die es Pentaho-Benutzern erleichtern, eingehende IoT-Datenstreams aufzunehmen, zu kombinieren, damit zu interagieren und die gewonnenen Informationen nutzbringend umzusetzen.
Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie | Recht | Impressum | Sitemap | Cookie-Einstellungen
© Hitachi Vantara Corporation 2021. Alle Rechte vorbehalten.
Hitachi Data Systems, Pentaho und Hitachi Insight Group sind jetzt ein Unternehmen: Hitachi Vantara.
Profitieren Sie von noch umfassenderen datengestützten Lösungen und Innovationen vom Partner Ihres Vertrauens.
Diese Website verwendet Cookies von Hitachi und Dritten, die wir für unsere eigenen geschäftlichen Zwecke und zur Personalisierung Ihrer Erfahrung nutzen. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Hitachi.