Neue Plattform bietet Enterprise-Virtualisierung, Verwaltung und Unified Storage von Block-, File- und Objektdaten
Frankfurt / Dreieich, 25. September 2012 – Hitachi Data Systems, Tochterunternehmen von Hitachi Ltd., erweitert sein Angebot um eine Unified-Speicherplattform, die erstmals Enterprise-Virtualisierung sowohl für Block- als auch für File- und Objektdaten bietet. Die neue Hitachi Unified Storage VM (HUS VM) verfügt im Vergleich zu nicht virtualisierten Systemen über einen um bis zu 30 Prozent niedrigeren Total Cost of Ownership (TCO) und ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in die Speichervirtualisierung, einschließlich der Virtualisierung vorhandener Speichersysteme anderer Anbieter. Die HUS VM erreicht eine im Vergleich zu anderen Herstellern um bis zu 90 Prozent schnellere Migration von Daten. Als Management-Software greift das neue System auf die Hitachi Command Suite zurück, so dass Anwender mit einer einzigen Bedienoberfläche den gesamten Unternehmensspeicher verwalten können. Hitachi Data Systems kann mit der HUS VM ebenso wie mit der Virtual Storage Platform (VSP) als einziger Anbieter eine 100-prozentige Verfügbarkeit der gespeicherten Daten garantieren.
Unternehmen können mit der HUS VM die Effizienz ihres Speichers maximieren, erhalten bei internem und externem Speicher höchste Skalierbarkeit und können einfach und schnell große Datenmengen migrieren. Die Global Services von Hitachi Data Systems unterstützen das System ab sofort, ebenso wie das Partnernetzwerk. Die Migration und Management-Services von HDS ermöglichen es Anwendern, die neue Plattform als Unified-Architektur nahtlos in ihre Infrastruktur zu integrieren und die Virtualisierungsmöglichkeiten schnell zu nutzen.
Vereinfachtes Applikationsmanagement
Die HUS VM vereinfacht auch das Management virtualisierter Anwendungen sowie die Bereitstellung von Block- und File-Requirements, einschließlich VMware, Microsoft SQL Server, Microsoft Office SharePoint Server, Microsoft Exchange Server und VMware View (VDI). Zusätzliche Plug-Ins und Adapter werden Administratoren von Microsoft System Center, Oracle Enterprise Manager und VMware vCenter dabei helfen, eine detaillierte Übersicht über die Anwendungen zu erhalten und diese zu verwalten.
„Hitachi Data Systems definiert mit der HUS VM die Bedeutung der Storage-Virtualisierung für KMU neu. Unsere führenden Virtualisierungsoptionen sowie Management- und Unified-Storage-Fähigkeiten stehen nun Unternehmen aller Größenordnungen auf einer einzigen Plattform zur Verfügung. Kein anderes IT-Unternehmen kann diese Kombination aus Performance, Skalierbarkeit und Virtualisierungsmöglichkeiten anbieten“, erklärt Jürgen A. Krebs, Director Business Development und Director Field Marketing bei HDS in Deutschland. „Unternehmen können jetzt Speicher für alle Arten von Daten bereitstellen, einfach wachsen und dabei ihre Service Level Agreements einhalten. Sie können diese Anforderungen erfüllen und die Kosten gleichzeitig niedrig halten. Mit der HUS VM und unserer im Markt führenden VSP bieten wir Enterprise-Leistungsfähigkeit sowohl für kleine und mittlere als auch für große Unternehmen.“
Erweitertes Partner-Training für die HUS VM
Hitachi Data Systems wird das gesamte Training für die HUS VM in sein „TrueNorth Partner Scholarship Program“ integrieren. Das Programm enthält kostenlose Schulungen, die HDS genau auf die Anforderungen der Partner zugeschnitten hat. Die Inhalte reichen von den technischen Details der Infrastrukturkomponenten bis hin zur Entwicklung entsprechender Lösungen bei Anwendern. Weitere Informationen stehen Partnern im TrueNorth-Portal zur Verfügung.
HUS VM im Detail
KMU konnten bisher nicht auf skalierbare und vielseitig einsetzbare Storage-Lösungen mit leistungsfähiger Virtualisierungstechnologie zurückgreifen. Ohne derartige Lösungen standen IT-Mitarbeiter mit mehreren Aufgabenbereichen vor den gleichen Herausforderungen wie Mitarbeiter in großen Unternehmen, jedoch bei geringeren Budgets. Darüber hinaus benötigen gerade kleine Unternehmen verstärkt Virtualisierungslösungen, mit deren Hilfe sie konsolidieren, das Datenmanagement vereinfachen und gleichzeitig Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit steigern sowie die Wartung verbessern können.
Bisher mussten KMU daher bei diesen Punkten wegen der limitierten Budgets Kompromisse eingehen – mit Folgen wie erhöhter Komplexität, Verfehlen von Service Level Objectives (SLOs), Unterbrechungen im Betrieb oder geringerer Effizienz. Die HUS VM setzt hier als erste Plattform mit Enterprise-Virtualisierung für alle Arten von Daten den Hebel an und ermöglicht insbesondere KMU, ihre Storage Assets effizienter zu betreiben. Dazu hat HDS der neuen Speicherplattform folgende Eigenschaften mit auf den Weg gegeben:
Enterprise-Speichervirtualisierung
Unified Storage Architecture
Einfache Verwaltung
Effizienter Betrieb
Erweiterung der HDS-Flash-Strategie
„Einer der zentralen Vorteile der HUS VM ist – neben der Unified-Architektur – ihre Virtualisierungsfähigkeit. HDS hat das Produkt von Grund auf mit Blick auf spezifische Nutzeranforderungen entworfen: Virtualisierung und Skalierbarkeit sowie Konsolidierung durch eine einzige Management-Plattform und damit verbunden Kostensenkungen standen im Mittelpunkt. Mit diesem Schritt ermöglicht HDS den Anwendern, Lizenzkosten für ältere Speichersysteme zu verringern“, sagt Henry Baltazar, Senior Storage Analyst bei 451 Research. „Das neue Produkt passt daher perfekt in das Portfolio von HDS und ist ein aggressiver Schritt gegen NetApp und EMC.“
Kundenzitate/Supporting Customer Quotes
Web-Ressourcen
*Die HUS VM benötigt 40 Prozent weniger Strom für Betrieb und Kühlung. Beim Vergleich mit öffentlich verfügbaren Daten und gleich hohen Kosten für Strom und Räumlichkeiten liegen die monatlichen Betriebskosten einer EMC VMAX 10K bei 9.820 $, für die HUS VM bei 5.890 $ und sind damit um 40 Prozent niedriger (9.820-5.890=3.930; 3.930/9.820=0,40).
Über Hitachi Data Systems:
Hitachi Data Systems bietet branchenweit führende Informationstechnologien, Services und Lösungen für einen überzeugenden Return on Invest (ROI) sowie Return on Assets (ROA) und verschafft Unternehmen somit einen nachweisbaren wirtschaftlichen Mehrwert. Der Vision einer virtualisierten, automatisierten, Cloud-fähigen und nachhaltigen IT folgend, senken die Lösungen von Hitachi Data Systems die IT-Kosten und erhöhen gleichzeitig die Agilität. Mehr als 5.800 Mitarbeiter weltweit in über 100 Ländern helfen dabei, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Die größten Unternehmen der Welt, darunter mehr als 70 Prozent der Fortune-100-Unternehmen sowie über 80 Prozent der Fortune-Global-100-Unternehmen, vertrauen auf die Produkte, Services und Lösungen von Hitachi Data Systems. Daten bewegen unsere Welt – Informationen sind die neue Währung. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.hds.de.
Über Hitachi Ltd.:
Hitachi Ltd. (TSE: 6501) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, ist einer der führenden globalen Elektronikkonzerne mit rund 320.000 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 (mit Ende 31. März 2012) konsolidierte Umsätze in Höhe von 117,8 Milliarden US-Dollar. Hitachi richtet seine Aktivitäten verstärkt auf den Bereich sozialer Innovationen aus. Zu diesem Feld zählen Informations- und Telekommunikationssysteme, Energie, Umwelt, Industrie- und Transportwesen sowie soziale und urbane Systeme samt der zugehörigen Schlüsseltechnologien. Weitere Informationen über Hitachi finden Sie unter http://www.hitachi.com.
Pressekontakt:
Hitachi Data Systems GmbH
Dr. Georgios Rimikis
Tel: +49 / (0) 6103 - 804-0
georgios.rimikis@hds.com
NetPress GmbH & Co. KG
Stefan Karl
Tel.: +49 / (0) 178 501 55 87
hds@netpress.de
© Hitachi Data Systems Corporation 2012. All Rights Reserved. Hitachi is a registered trademark of Hitachi, Ltd. and/or its affiliates in the United States and other countries. Hitachi Data Systems is a registered trademark and service mark of Hitachi, Ltd. in the United States and other countries.
RUFEN SIE UNS AN UNTER +49 6103 804-0
Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie | Recht | Impressum | Sitemap | Cookie-Einstellungen
© Hitachi Vantara Corporation 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Hitachi Data Systems, Pentaho und Hitachi Insight Group sind jetzt ein Unternehmen: Hitachi Vantara.
Profitieren Sie von noch umfassenderen datengestützten Lösungen und Innovationen vom Partner Ihres Vertrauens.
Diese Website verwendet Cookies von Hitachi und Dritten, die wir für unsere eigenen geschäftlichen Zwecke und zur Personalisierung Ihrer Erfahrung nutzen. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Hitachi.