Alle Kundenstories

Hochzuverlässiger Hitachi-Speicher bietet eine Grundlage für innovative Finanzdienstleistungen bei der Alior Bank

Übersicht

Herausforderung

  • Die Alior Bank ist eines der innovativsten Finanzinstitute auf dem polnischen Markt. In nur einem Jahr brachte das Unternehmen 3 strategische Produkte auf den Markt. Eine davon war Alior Sync (jetzt T-Mobile Usługi Bankowe, bereitgestellt von der Alior Bank), eine Online-Bank der nächsten Generation. Um dieser dynamischen Entwicklung und ihren neuen automatisierten Diensten gerecht zu werden, die von den Kunden rund um die Uhr zur Verfügung gestellt werden müssen, musste die Alior Bank ihre bisherige Speicherinfrastruktur modernisieren.

Lösung

  • Die Bank führte Hitachi Unified Storage VM und Hitachi Unified Storage 130 ein, um eine hohe Datenverfügbarkeit zu gewährleisten und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aufrechtzuerhalten.

Ergebnis

  • Hohe Datenverfügbarkeit und -sicherheit.
  • Zuverlässigkeit des Speichersystems.
  • Kompromisslose Leistung für kritische Anwendungen.

„Aus unserer Sicht ist die Datenverfügbarkeit der Schlüsselfaktor. Seit wir vor mehr als 6 Jahren mit dem Einsatz von Hitachi Data Systems-Lösungen begonnen haben, haben wir noch nie Fehler in unserer Speicherinfrastruktur erlebt. Die Zuverlässigkeit von Hitachi verschafft ihm einen klaren Wettbewerbsvorteil.“

Bernard Grzywna, Direktor der IT-Wartungsabteilung, Alior Bank S.A.


Herausforderung

Mit Geschäftsinnovationen Schritt halten

Im Jahr 2012 startete die Alior Bank 3 strategische Dienstleistungen. Im Juni 2012 führte die Bank Alior Sync ein, eine Online-Bank der nächsten Generation mit einzigartigen Funktionen auf dem polnischen Markt. Innerhalb von 18 Monaten nach der Einführung wurde die Online-Lösung von mehr als 300.000 Kunden genutzt. Einen Monat später startete die Alior Bank die erste Online-Währungsbörse. Über ein einziges Jahr wurde die Plattform für mehr als eine halbe Million Transaktionen genutzt. Ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte 2012 implementierte Alior den Online-Kreditprozess, die weltweit einzige Lösung dieser Art, die es Kunden ermöglicht, einen Kredit vollständig online zu erhalten. Im Jahr 2014 schloss die Bank eine strategische Vereinbarung mit dem Telekommunikationsbetreiber T-Mobile. Dieser Schritt führte dazu, dass Alior Sync im Mai 2014 in T-Mobile Usługi Bankowe umbenannt wurde, das von der Alior Bank bereitgestellt wird.

Die dynamische Entwicklung hochinnovativer Bankprodukte und -dienstleistungen ist eine große Herausforderung für die IT-Abteilung der Alior Bank. IT-Spezialisten sind für die Entwicklung und Wartung von Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) verantwortlich, die die Grundlage für die Geschäftsplattformen der Bank bilden.

„Basierend auf der Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen hat die Strategie der Bank große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der IT-Abteilung. Dieser Ansatz muss sich auch in unseren IT-Lösungen widerspiegeln“, sagte Bernard Grzywna, Direktor der IT-Wartungsabteilung der Alior Bank S.A.

Die Alior Bank ist auch stolz darauf, dass sie auf die Verwendung von Papier verzichtet und stattdessen Informationen in elektronischer Form übermittelt. Alle Daten, die in Dokumenten-Repositories aufbewahrt werden, sind sehr wichtig für den korrekten Betrieb dieser Institution. Daher muss die IT-Abteilung für einen angemessenen Schutz digitaler Informationen sorgen und einen schnellen Zugriff auf diese Daten ermöglichen.

Lösung

Innovative IT-Unterstützung für die innovative Geschäftsstrategie der Bank

Zusammen mit der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen beschloss die Alior Bank ihre Speichertechnologie zu modernisieren. Die IT-Infrastruktur der Bank ist auf 2 Zentren in Kraków aufgeteilt. Beide Datenzentren sind aktiv und jedes von ihnen verfügt über die gleichen Speicherplattformen, auf denen Platz für bestimmte Anwendungen konfiguriert und zugewiesen wird. Daten in IT-Systemen werden zwischen den Datenzentren der Bank repliziert. In den meisten kritischen Anwendungen und Systemen, einschließlich Datenbanksystemen, verwendet die Bank einen in den Speicher integrierten Replikationsmechanismus.

„In beiden Datenzentren laufen praktisch alle unsere Anwendungen, einschließlich der Anwendungen, die für den internen Kundenservice in unseren Büros verwendet werden, wie Kredit-Service- und Verifizierungssysteme, und unsere Online-Dienste, wie Online-Banking, Informationsportale oder Online-Kreditformulare. Interne Dienste wie E-Mail oder Intranet werden von mehr als 6.000 Nutzern genutzt“, betont Grzywna.

Die Alior Bank kooperiert seit 2008 mit Hitachi. Zu diesem Zeitpunkt kaufte und implementierte die Bank 2 Hitachi Universal Storage Platform V-Systeme der Enterprise-Klasse. Als die Bank ihre Speicherinfrastruktur ausbaute, implementierte sie eine Reihe von Hitachi Adaptable Modular Storage 2000-Modellen der Mittelklasse. Als nach einigen Jahren die Notwendigkeit bestand, zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen, beschloss die Bank, neue Systeme anzuschaffen, anstatt die älteren Modelle aufzurüsten. Der stellvertretende Direktor der IT-Wartungsabteilung der Alior Bank, Tomasz Fryc, erklärt, dass aktuelle Hitachi-Produkte eine hohe Leistung und bequeme Optionen für die zukünftige Erweiterung von Speichersystemen gewährleisten.

„Wir haben uns aus vielen Gründen entschieden, unsere Zusammenarbeit mit Hitachi fortzusetzen. Zunächst einmal sind wir sehr zufrieden mit den Lösungen, die wir seit einigen Jahren einsetzen. Unsere Gefühle werden durch positive Referenzen von Finanzinstituten weltweit bestätigt. Hitachi Storage zeichnet sich durch ein sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Darüber hinaus arbeitet Hitachi in Polen mit dem Systemintegrator Wasko zusammen, einem Unternehmen, mit dem wir auch bei früheren Implementierungsprojekten in unserer Bank zusammengearbeitet haben“, sagte Fryc.

Wie bei der ersten Hitachi-Implementierung war Wasko in den gesamten Prozess involviert. Das Unternehmen erstellte ein technisches Design und einen Implementierungsplan. Sie erstellte auch einen Plan zur Migration von Daten aus den Speichersystemen, für die die Bank keinen Support-Service erworben hatte oder die die Leistungsanforderungen nicht mehr erfüllten. Wasko schlug ein Migrationsszenario vor, das über die Zeit verteilt wurde, um Störungen für die IT-Abteilung und Geschäftsanwender zu minimieren.

Ergebnisse

Hohe Zuverlässigkeit, die den Bankbetrieb unterstützt

Alior Bank implementierte 4 Hitachi Unified Storage VM (HUS VM) -Systeme: 2 in jedem der Zentren. Das 1. System ist mit herkömmlichen Festplatten (insgesamt mehr als 170 TB Rohspeicher) ausgestattet, während das 2. System Hitachi Accelerated Flash-Laufwerke mit hoher Kapazität umfasst (die Grundkonfiguration besteht aus vier 1,6-TB-Laufwerken pro System).

„HUS VM ist perfekt für Unternehmen, die nicht das Bedürfnis haben, die größten Unternehmenssysteme zu implementieren, und für die Midrange-Produkte nicht effizient genug sind oder nicht über die erforderlichen Funktionen verfügen. Wir wollten unsere alten Systeme nicht erweitern, daher schien HUS VM die bestmögliche Wahl zu sein“, sagte Fryc.

Flash-Laufwerksysteme füllten eine Lücke bei den kritischsten Anwendungen wie Inkassosystemen oder Online-Banking. Diese Anwendungen erfordern nicht nur eine kompromisslose Leistung und einen sofortigen Zugriff auf die Daten, sondern auch mehr als nur Kapazität

„Wir testen diese Lösung und sind sehr beeindruckt von der hohen Leistung des Systems. Mit einer einzigen Antriebsstruktur können wir Ergebnisse erzielen, die von vielen Midrange-Systemen nicht erreicht werden“, fügte Fryc hinzu.

Neben der Speicherung von Blockdaten und Dateien auf einer einzigen zentralisierten Plattform bietet HUS VM auch erweiterte Virtualisierungsfunktionen. Die integrierte HUS-VM-Virtualisierung wurde von der Alior Bank verwendet, um den von den älteren Speichermodellen angebotenen Speicher zu konsolidieren und die Vorteile der dynamischen Verlagerung von Daten zwischen Ebenen (Tiering) zu nutzen. Fryc räumt ein, dass, obwohl die Leistung der im Jahr 2008 erworbenen Midrange-Speichersysteme nicht mit den modernen Produkten übereinstimmt, die Bank dank der Virtualisierung keinen wertvollen Speicher verliert: Die Altsysteme können für weniger kritische Umgebungen oder Anwendungen zugewiesen oder bei geringeren Arbeitslasten verwendet werden.

Zusammen mit den VM-Systemen von HUS implementierte die Bank auch Hitachi Unified Storage 130, das sich in einem der Datenzentren befindet. Alior Bank verwendet es hauptsächlich als Testumgebung (Vorproduktion) für Leistungs- und Sicherheitstests, bevor Dienstleistungen in einer Produktionsumgebung eingeführt werden. HUS 130-Systeme werden mit Hitachi NAS-Plattform-Dateimodulen mit integrierter Deduplizierungsfunktionalität geliefert. Ein Dateisystem wird bevorzugt, da die Bank auf die VMware-Servervirtualisierung angewiesen ist. Dank der Entfernung von überschüssigen Daten konnte die Bank den Speicherbedarf um ca. 60 % reduzieren.

Der größte Teil der Speichersystemumgebung wird über die Hitachi Command Suite verwaltet. Diese fortschrittliche Verwaltungssoftware ermöglicht es den Speicherspezialisten, auf alle notwendigen Informationen, einschließlich Berichte oder Ressourcenauslastungsansichten, über eine einzige Schnittstelle zuzugreifen.

„Dank der Command-Suite, die eine sehr ergonomische Lösung ist, wissen wir genau, wie viele Ressourcen wir haben. Zum Beispiel wissen wir, ob wir genug Speicherplatz haben, um einen neuen Service ohne zusätzliche Investitionen zu starten. Manchmal reicht es aus, Daten zu migrieren und an einem geeigneten Ort abzulegen. Diese Funktion wird durch die zentrale Verwaltung des Speichersystems bereitgestellt“, sagt Fryc.

Aufgrund ihrer IT-Sicherheits- und Business-Continuity-Richtlinien verwendet die Alior Bank auch Speicher anderer Hersteller. Die Manager der IT-Wartungsabteilung geben jedoch zu, dass sie mit dem Hitachi-Speicher außerordentlich zufrieden sind. Sie betonen insbesondere die hohe Zuverlässigkeit des Systems, die eine 100 % ige Datenverfügbarkeit gewährleistet.

„Aus unserer Sicht ist die Datenverfügbarkeit der Schlüsselfaktor. Seit wir vor mehr als 6 Jahren mit dem Einsatz von Hitachi-Lösungen begonnen haben, haben wir noch nie Fehler in unserer Speicherinfrastruktur erlebt. Die Zuverlässigkeit von Hitachi verschafft ihm einen klaren Wettbewerbsvorteil“, fügt Grzywna hinzu. Von einer IT-Abteilung im Bankensektor, die stark auf die Bereitschaft ihrer Infrastruktur angewiesen ist, ist dies das höchste Lob, das ein IT-Systemanbieter bekommen kann.

Alior Bank innoviert mit Informationen

  • Hitachi-Speichersysteme spielen eine bedeutende Rolle in der gesamten IT-Infrastruktur der Alior Bank. Sie werden verwendet, um Daten in kritischen Systemen zu speichern und darauf zuzugreifen, die sowohl von Mitarbeitern als auch von Kunden verwendet werden.
  • Der ununterbrochene Zugriff auf in IT-Systemen gespeicherte Daten ermöglicht es der Bank, die Geschäftskontinuität ihrer Finanzdienstleistungen rund um die Uhr zu gewährleisten.
  • Die hohe Zuverlässigkeit der Hitachi-Lösungen garantiert Datensicherheit und stellt sicher, dass die Kunden immer die notwendige Unterstützung von der Alior Bank erhalten.

Alior Bank

Branche

  • Bank- und Finanzen

Lösungen

  • Datei- und Inhaltsvirtualisierung
  • Replikationsspeicher
  • Management

Software

  • Hitachi Command Suite

Hardware

  • Hitachi Unified Storage VM (4)
  • Hitachi Universal Storage Plattform V (2)
  • Hitachi Unified Storage/Einheitlicher Speicher 130
  • Hitachi Unified Storage/Einheitlicher Speicher 110
  • Hitachi NAS-Plattform
  • Hitachi Accelerated Flash/Beschleunigter Flash

Services

  • Zur Verfügung gestellt von Hitachi TrueNorth Platinum Partner Wasko S.A.