Übersicht
Herausforderung
- Ballast Nedam, eines der größten Bau- und Ingenieurbüros der Niederlande, betreibt eine Vielzahl von Baustellen. Der Betrieb setzt voraus, dass IT- und Speichersysteme flexibel, schnell und sicher zugänglich sind. Um diese Zugänglichkeit zu gewährleisten, hat Ballast Nedam Hitachi ausgewählt, um sein altes IT-System zu aktualisieren. Hitachi setzte eine Lösung ein, die aus Hitachi Unified Storage, Hitachi Content Platform, Hitachi Data Protection Suite, Hitachi Dynamic Tiering und Hitachi Data Ingestor bestand.
Ergebnis
- Verbesserte IT-Effizienz und optimierte Speicheranforderungen.
- Garantiert nahtloser, schneller und sicherer Dateiaustausch.
- Kostengünstige Konsolidierung des Speicherbedarfs und Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum.
„Als zukunftsorientiertes Unternehmen glauben wir an die Notwendigkeit, unsere IT-Umgebung kontinuierlich zu verbessern und zu aktualisieren, um der Konkurrenz voraus zu sein. Mit der Hitachi Vantara-Technologie haben wir die perfekte Lösung gefunden, die uns bei diesem Vorhaben unterstützt.
Hendrik Heerema, IT Manager, Ballast Nedam
Über Ballast Nedam
Ballast Nedam ist eines der größten Bau- und Ingenieurunternehmen der Niederlande. Das Unternehmen ist sowohl in den Niederlanden als auch international tätig und führt integrierte Projekte in vier Hauptbereichen durch: Wohnen, Mobilität, Energie und Natur. Innerhalb dieser Bereiche konzentriert sie sich auf Nischenmärkte: Industriebau, Offshore-Windkraftanlagen, Sekundärrohstoffe und alternative Kraftstoffe. Ballast Nedam schafft dauerhafte Qualität in Verbindung mit niedrigeren Lebenszykluskosten: Das Unternehmen ist an jedem Schritt des Bauprozesses beteiligt, von der Planung und dem Bau bis hin zu Management- und Wartungsaufgaben.
Das Bauportfolio ist einzigartig vielfältig und reicht von Straßen, Gebäuden und Windkraftanlagen bis hin zu komplizierten Meeresstrukturen für die Brennstoff- und Gasindustrie. Das Unternehmen verwaltet zu jeder Zeit über 120 Baustellen, und mit einer Mitarbeiterbasis von etwa 3.800 Mitarbeitern musste sein altes IT-System aktualisiert werden.
Herausforderung: Wachsende Datenmengen teilen
Ballast Nedam stand vor der Herausforderung, wachsende Datenmengen auf über 45 Baustellen zu verwalten. Jeder Standort würde nach Abschluss der Projekte eine effiziente Verlagerung erfordern. Das Unternehmen wollte alle seine Speicheranforderungen kosteneffizient konsolidieren und gleichzeitig die Funktionen für den Remote-Datenzugriff verbessern.
Der gesamte Datenspeicherbedarf von Ballast Nedam betrug etwa 73 TB. In den letzten 5 Jahren hat das Unternehmen Jahr für Jahr über 100 % des Datenwachstums erlebt. Aufgrund der Art der Bauarbeiten ist das Unternehmen nicht in der Lage, einen Großteil seiner alten Daten zu löschen. Beispielsweise müssen verschiedene Iterationen spezifischer Gebäude- und Konstruktionszeichnungen für zukünftige Versicherungsansprüche aufbewahrt werden. Daher hatte die bisherige Lösung von Ballast Nedam nicht nur technische Schwierigkeiten, mit diesem Wachstum Schritt zu halten, sondern es wurde auch immer teurer, sie aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus muss zu Beginn eines Bauprojekts ein Remote-Büro von Ballast Nedam mit dem entsprechenden IT-System auf der Baustelle eingerichtet werden: Die wachsenden Datenmengen, auf die zugegriffen werden muss, würden diesen Prozess immer komplexer machen.
Neben den technischen Herausforderungen hatten die Mitarbeiter des Unternehmens auch mit den Einschränkungen ihrer Dateifreigabemöglichkeiten zu kämpfen. Für die Mitarbeiter von Ballast Nedam ist es von grundlegender Bedeutung, dass sie Dateien, wie z. B. Baupläne und behördliche Informationen, schnell und sicher über alle entfernten Standorte hinweg austauschen können. Das vorherige IT-System hatte jedoch die volle Festplattenkapazität erreicht und konnte diese Fähigkeit nicht an allen Standorten des Unternehmens unterstützen. An den Standorten, an denen es möglich war, war es ein komplizierter Prozess für den Benutzer und teuer für das Unternehmen.
Daher erkannte Ballast Nedam, dass es eine neue Datenspeicherlösung bereitstellen musste, die dem Unternehmen kostengünstig Flexibilität für seine aktuellen datenintensiven Anforderungen bieten würde. Gleichzeitig wurde die Lösung benötigt, um sich auf die schnell wachsenden Datenmengen vorzubereiten.
Bei der Suche nach einer neuen Lösung hat Ballast Nedam alle führenden Speicherlösungen auf dem Markt bewertet. Das Unternehmen war auf der Suche nach einem flexiblen System, mit dem Daten zentral gespeichert werden können, aber von jedem seiner vielen entfernten Standorte aus leicht zugänglich bleiben. Es erforderte auch eine leistungsstarke Lösung, die einen flexiblen und schnellen Austausch kritischer Dateien zwischen Benutzern unabhängig von ihrem Standort ermöglicht und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Die schnell wachsenden Datenmengen des Unternehmens führten auch dazu, dass Ballast Nedam die Kapazität mit einer kostengünstigen Lösung erweitern wollte, die die besten Gesamtbetriebskosten (TCO) bietet. Die Lösung müsste auch sicherstellen, dass zuvor schnell eskalierende damit verbundene Kosten kontrolliert werden können. Da das Unternehmen weiter wuchs, war außerdem Skalierbarkeit erforderlich, um die Expansion zukunftssicher zu gestalten.
Während des Suchprozesses arbeitete Ballast Nedam mit Hitachi TrueNorth Partner PQR zusammen, dem größten Channel-Partner von Hitachi in den Niederlanden. Nach einer umfangreichen Evaluierung, welche Systeme seinen Anforderungen entsprechen würden, entschied sich das Unternehmen für Hitachi.
Lösung: Flexible, FutureProofed/zukunftssichere Plattform
Ballast Nedam entschied sich für die Hitachi-Speicherlösung, da sie die Informationsmanagementprozesse des Unternehmens erheblich vereinfachen und verbessern konnte. Es setzte Hitachi Unified Storage 110 (HUS 110) und Hitachi Unified Storage VM (HUS VM) ein, um die Speicherung, Konsolidierung und Verwaltung aller Datentypen von einer einzigen zentralen Plattform aus zu ermöglichen und gleichzeitig einen einfachen Zugriff auf alle seine zahlreichen Remote-Standorte zu ermöglichen. Ballast Nedam war auch auf der Suche nach einer Lösung, die seine bestehende EMC VNX-Lösung virtualisieren könnte.
Hitachi TrueCopy Remote-Replikationssoftware wurde implementiert, die zusammen mit HUS 110 und HUS VM die geschäftskritischsten Datensituationen des Unternehmens unterstützen konnte. TrueCopy bietet sofortige Echtzeit- und robuste Replikationsfunktionen für den Datenschutz, die Notfallwiederherstellung und die Datenmigration in Entfernungen von bis zu 300 km (190 Miles).
Ballast Nedam entschied sich außerdem für die Hitachi Content Platform (HCP), weil sie eine Archivierungslösung für alle Daten und einen sicheren Ort für die wichtigen Architektur- und Konstruktionsdokumente bietet. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig, um den intensiven Speicher- und Archivierungsbedarf des Unternehmens zu unterstützen. Das Unternehmen suchte auch nach einer Lösung, die seine gesamte IT-Effizienz verbessern und den Betrieb automatisieren und gleichzeitig die Effizienz von Filial- und Remote-Office-Dateidiensten vereinfachen und verbessern konnte. HCP wurde auch für den zusätzlichen Vorteil ausgewählt, dass die Lösung die einfache Verwaltung der weitläufigen Microsoft® SharePoint® -Umgebung des Unternehmens ermöglichte, die an den vielen entfernten Standorten exponentiell anstieg. Diese Funktionen wurden durch die Auswahl von Hitachi Data Ingestor (HDI) erweitert, um eine nahtlos skalierbare und backupfreie Speicherung für seine Remote-Standorte zu ermöglichen.
Um die zunehmende Komplexität der Speicheranforderungen zu bewältigen, führte Ballast Nedam die Hitachi Data Protection Suite ein, da sie ein knappes Backup ermöglicht und die Datenverwaltung in der komplexen vernetzten Speicherumgebung des Unternehmens vereinfacht. Diese Fähigkeiten werden von der Hitachi Dynamic Tiering-Software unterstützt, die von Ballast Nedam ausgewählt wurde, um die Speicherverwaltung zu vereinfachen und die Komplexität der Implementierung des Datenlebenszyklusmanagements zu lösen.
„Die von uns eingesetzte Hitachi-Lösung zeichnete sich dadurch aus, dass sie sich technisch weit von der Konkurrenz abhebt. Zum Beispiel bietet uns die Hitachi Content Platform die perfekte Lösung für unsere intensiven Speicher-, Archivierungs- und Freigabeanforderungen in unseren vielen Remote-Standorten und bietet uns gleichzeitig den zusätzlichen geschäftlichen Vorteil, unsere gesamte IT-Infrastruktur zu verbessern. Die schnelle Implementierung der Hitachi-Lösung und das Engagement der Hitachi-Ingenieure haben uns ebenfalls sehr beeindruckt“, sagte Hendrik Heerema, IT-Manager von Ballast Nedam.
Insgesamt war das Unternehmen von der zukunftssicheren Lösung und der vorausschauenden Strategie von Hitachi beeindruckt.
„Hätten wir uns für einen der Konkurrenten von Hitachi entschieden, deren Lösungen alle nur die gleichen Funktionen zu bieten scheinen, hätten wir einfach mehr Speicher gekauft, ohne einen Blick auf die Zukunft von Ballast Nedam zu werfen. Völlig zukunftssichere Hitachi-Lösungen hingegen schlagen nicht nur die Konkurrenz technisch, sondern bieten uns auch den Mehrwert, unseren schnell wachsenden Speicherbedarf kosteneffizient zu managen, und, was noch wichtiger ist, die Flexibilität, die Richtung zu unterstützen, die das Unternehmen weiter verfolgt“, fuhr Heerema fort.
Vorteile: Kosteneffiziente Effizienz, skalierbarer Speicher
Während die Kosteneffizienz der erste Treiber für Ballast Nedam war, um sein Datenspeichersystem zu überprüfen, hat das Unternehmen seit seiner Migration zu Hitachi verschiedene Betriebs- und Leistungsvorteile gesehen. Insgesamt hat sich das Datenmanagementsystem von Ballast Nedam seit der Implementierung deutlich von einem langsamen, komplexen und immer teurer werdenden Verfahren zu einem benutzerfreundlichen, schnellen und kostengünstigen Prozess verbessert.
Das Unternehmen hat seine steigenden Kosten für das Datenmanagement durch den Einsatz zukunftssicherer Hitachi-Lösungen erfolgreich eingedämmt. Diese Lösungen wurden entwickelt, um den schnell wachsenden Datenspeicherbedarf von Unternehmen zu decken, und bieten eine TCO, die von anderen Lösungen auf dem Markt nicht erreicht wird.
Die intensiven Speicher- und File-Sharing-Anforderungen des Unternehmens werden nun vollständig unterstützt und optimiert. Die gemeinsame Nutzung von Dateien ist jetzt nicht nur an allen entfernten Standorten des Unternehmens möglich, sondern dank der benutzerfreundlichen Oberfläche, der hohen Leistung und der großen Kapazität der Lösung auch viel einfacher und schneller als zuvor. Diese Vorteile wurden von den Mitarbeitern von Ballast Nedam sichtbar zur Kenntnis genommen.
Darüber hinaus hat Ballast Nedam seine Speicheranforderungen erheblich optimiert. Die Daten-Deduplizierungsrate hat sich seit der Implementierung der Hitachi-Lösung verdoppelt. Daher wird weniger Speicherplatz benötigt, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.
Weitere wichtige Vorteile sind:
- Höhere Mitarbeiterproduktivität durch verbesserte Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Hitachi-Lösung.
- Konsolidierung unterschiedlicher Datenspeicheranforderungen auf einer einzigen Plattform.
- Skalierbarer Datenspeicher, der für die Unterstützung der intensiven Archivierungsanforderungen, die mit der Notwendigkeit verbunden sind, den Großteil der Daten des Unternehmens aufzubewahren, unerlässlich ist.
- Vereinfachter Speicherverwaltungsprozess für die SharePoint-Bereitstellung von Ballast Nedam; dies ist eine wichtige Geschäftsanwendung für die intensiven Anforderungen des Unternehmens an die Zusammenarbeit.
„In Zukunft wird sich Ballast Nedam verstärkt auf das Projektmanagement konzentrieren, was bedeutet, dass der Bedarf an Datenspeicherung noch weiter steigen wird. Darüber hinaus glauben wir als zukunftsorientiertes Unternehmen an die Notwendigkeit, unsere IT-Umgebung kontinuierlich zu verbessern und zu aktualisieren, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Mit der Hitachi-Technologie haben wir die perfekte Lösung gefunden, um uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen“, setzt Heerema fort.
Ballast Nedam innoviert mit Informationen
Ballast Nedam verwendet Hitachi-Technologie, um alle seine Datenanforderungen zu verwalten. Zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Hitachi-Lösung benötigte das Unternehmen etwa 73 TB Speicherplatz. In den letzten 5 Jahren hat Ballast Nedam ein jährliches Wachstum von über 100 % verzeichnet. Die Daten des Unternehmens, einschließlich Informationen wie Architekturzeichnungen und regulatorische Informationen, sind für den täglichen Baubetrieb von entscheidender Bedeutung. Diese Informationen decken jeden Schritt des Bauprozesses ab, von der Planung und dem Bau bis hin zu Management- und Wartungsaufgaben. Seit der Einführung der Hitachi-Lösung konnte Ballast Nedam die Produktivität seiner Mitarbeiter steigern und unterstützt die Strategie des Unternehmens, sich zunehmend auf das Projektmanagement zu konzentrieren, das besonders datenintensiv ist.

Branche
- Konstruktion
Lösungen
- Datei und Inhalt
- Modularer Speicher
- Replikation
Hardware
- Hitachi Content-Plattform
- Hitachi Unified Storage/Einheitlicher Speicher 110
- Hitachi Unified Storage VM
- Hitachi Daten-Ingestor
Software
- Hitachi Data Protection Suite
- Hitachi Dynamic Tiering
- Hitachi TrueCopy
Services
- Bereitgestellt von Hitachi TrueNorth Partner PQR B.V