Alle Kundenstories

Kombination aus Cloud-ähnlicher Wirtschaftlichkeit, voller Kontrolle über Daten und hoher Verfügbarkeit

Übersicht

Herausforderung

  • Konsolidieren der geschäftskritischen Datenspeicher und maximieren der Kosteneffizienz mit flexiblen nutzungsbasierten Preisen, um die IT-Ausgaben an den Geschäftsanforderungen auszurichten.

Lösung

  • Stellen von hochverfügbaren lokalen Speicher in Kombination mit monatlicher, verbrauchsbasierter Abrechnung über EverFlex von Hitachi zur Verfügung.

Ergebnis

  • Flexible Skalierbarkeit gewinnen, Kostentransparenz erhöhen und die Anzahl der Systeme reduzieren, während die volle Kontrolle über die Speicherinfrastruktur behalten wird.

„Wir schätzen die enge und ehrliche Partnerschaft mit Hitachi Vantara sehr. Durch die optimale Nutzung moderner, kosteneffizienter Speicherlösungen haben wir unsere Architektur auf nur eine einzige, flashbasierte Speicherebene für maximale Leistung über alle Workloads hinweg vereinfacht.“

Denis Schneider, Gruppenleiter IT-Betrieb Anwendungen & Speicherung, DZ BANK AG


Herausforderung

Die DZ Bank ist die zweitgrößte kommerzielle Bank in Deutschland, das Zentralinstitut des genossenschaftlichen Finanznetzwerks der Volksbanken Raiffeisenbanken, die Zentralbank für mehr als 700 deutsche Genossenschaftsbanken und die Holdinggesellschaft für die Gesellschaften der DZ BANK Gruppe. Darüber hinaus erbringt die Bank gemeinsame IT-Dienstleistungen für zwei ihrer Tochtergesellschaften.

Als Zentralbank betreibt die DZ Bank unternehmenskritische Hochleistungssysteme inklusive Finanzhandelsanwendungen. Um Millionen von Transaktionen in Echtzeit zu verarbeiten und auszuwerten, benötigt die DZ BANK ein Höchstmaß an Infrastrukturverfügbarkeit, Sicherheit und Leistung.

Gleichzeitig ist die DZ Bank bestrebt, ihre Prozesse und Abläufe kontinuierlich zu optimieren. Da die Workloads jedoch immer dynamischer werden und die Datenanforderungen immer schwieriger vorherzusagen sind, suchte die DZ Bank nach einem Speicherangebot, das sich im Einklang mit ihren Geschäftsanforderungen skalieren lässt. Und um die IT-Ausgaben besser zu kontrollieren und die Kostentransparenz zu erhöhen, wollte die DZ Bank ein flexibleres, verbrauchsbasiertes Preismodell.

Daniel Kaiser, Leiter des IT-Datenzentrums bei der DZ BANK, sagt: „Die Umstellung von teuren Vorabinvestitionen auf eine flexiblere Abrechnung, die unserem tatsächlichen Datenbedarf entspricht, war ein wichtiges Element bei der Umsetzung einer zukunftsorientierten Hybrid-Cloud-Strategie. Wenn wir beispielsweise Arbeitslasten in die Cloud verlagern, möchten wir nicht für Speicherressourcen bezahlen, die nicht mehr genutzt werden.“

Lösung

Aufbauend auf einer bewährten, vertrauenswürdigen Partnerschaft entschied sich die DZ BANK, mit Hitachi Vantara zusammenzuarbeiten, um ihre zentrale Datenspeicherplattform zu modernisieren. Um die Möglichkeiten der bestehenden Umgebung zu erweitern, entschied sich die DZ Bank für ein EverFlex-Angebot von Hitachi, das dynamische Speicherkapazität als Service bietet.

Das EverFlex-Angebot ermöglicht es der DZ BANK, eine hochverfügbare Systemarchitektur auf Basis von zwei Hitachi Virtual Storage Platform (VSP) 5600-Lösungen zu nutzen. Entscheidend ist, dass die DZ BANK die volle Kontrolle über die Systeme behält, die in den eigenen Datenzentren installiert sind. Anstatt jedoch die volle installierte Kapazität zu bezahlen, wird der DZ BANK mit dem EverFlex-Paket nur die tatsächlich verbrauchte Speicherkapazität in Rechnung gestellt. Der Abrechnungsbetrag basiert von Hitachi Vantara auf dem durchschnittlichen monatlichen Verbrauch der Bank, um unerwartete Spitzengebühren zu vermeiden.

Denis Schneider, Gruppenleiter IT-Betrieb Anwendungen & Speicherung bei der DZ BANK, ergänzt: „Wir schätzen die enge und ehrliche Partnerschaft mit Hitachi Vantara sehr. Wir haben bereits verschiedene technische Herausforderungen gemeinsam gelöst, um die höchste Verfügbarkeit und Leistung für unsere geschäftskritischen Handelsanwendungen zu gewährleisten. Durch die optimale Nutzung moderner, kosteneffizienter Speicherlösungen haben wir unsere Architektur auf nur eine einzige, flashbasierte Speicherebene für maximale Leistung über alle Workloads hinweg vereinfacht.“

Darüber hinaus hat die DZ BANK mit Hitachi zusammengearbeitet, um die Granularität der Analyse zu erhöhen, die mit dem On-Demand-Abrechnungsmodell verfügbar ist. „Wir profitieren jetzt von der täglichen Nachverfolgung unserer Kapazitätsauslastung“, bestätigt Daniel Kaiser. „Der Wechsel von monatlichen zu täglichen Abrechnungsmetriken für Speicher hilft uns, unsere Kosten noch besser zu verstehen. Wir können jetzt schneller auf die Kostenkontrolle reagieren und unseren Speicher noch enger an unserem Geschäft ausrichten. Gleichzeitig basiert die tatsächliche Abrechnung auf der monatlichen durchschnittlichen Nutzung, um Spitzen zu glätten und ein ausgewogeneres Abrechnungsmodell zu bieten.“

„Die Zusammenarbeit mit Hitachi Vantara fühlt sich wie eine echte Partnerschaft an, in der wir ein gemeinsames Ziel haben. In erster Linie basiert unsere Partnerschaft auf Vertrauen.“

Daniel Kaiser , Head of IT Data Center, DZ BANK AG

Ergebnis 

Dank EverFlex von Hitachi profitiert die DZ BANK von einem Cloud-ähnlichen Abrechnungserlebnis und nutzt dabei einen zuverlässigen, leistungsstarken On-Premise-Speicher. „EverFlex von Hitachi bietet viel mehr Flexibilität als andere Angebote, die wir bewertet haben“, sagt Daniel Kaiser. „Bei der Implementierung einer Hybrid-Cloud-Strategie wird die dynamische Verlagerung von Workloads zwischen der lokalen Infrastruktur und der Cloud der Schlüssel sein, damit wir in spannenden Bereichen wie der künstlichen Intelligenz innovativ sein können.“

Im Rahmen ihrer Optimierungsstrategie hat die DZ BANK viele Speichersysteme auf leistungsfähigere, skalierbare und kosteneffizientere Hitachi Vantara-Lösungen konsolidiert. Eine stärkere Standardisierung im Datenzentrum erhöht auch die Nachhaltigkeit des Unternehmens.

Die Flexibilität des EverFlex-Service geht über die Speicherkapazität hinaus. Im Zuge der Weiterentwicklung der Anforderungen setzte sich die DZ BANK mit Hitachi Vantara zusammen, um die Anpassung der Preisstruktur an neue Arbeitsbelastungen zu erörtern. „Gemeinsam haben wir uns unsere sich ändernden Arbeitslasten angesehen und die Preisgestaltung im Mittelvertrag neu verhandelt, wobei wir große Transformationen wie große Insourcing-Projekte berücksichtigt haben“, bestätigt Daniel Kaiser. „Die Zusammenarbeit mit Hitachi Vantara fühlt sich wie eine echte Partnerschaft an, in der wir ein gemeinsames Ziel haben. In erster Linie basiert unsere Partnerschaft auf Vertrauen.“

Ein wesentlicher Faktor für die hohe Flexibilität ist die kurze, einfache Struktur des Vertrages. Daniel Kaiser: „Als wir zum ersten Mal auf verbrauchsbasierte Cloud-Wirtschaftlichkeit für unsere lokale Datenspeicherung umgestellt haben, war das Hitachi Vantara-Angebot ein neuer und innovativer Ansatz. Seitdem ist der Service gereift und noch flexibler geworden. Die detailliertere Kostenanalyse ist sehr wertvoll, um unsere IT effektiver zu verwalten. Die dynamische Abrechnung gibt uns die Freiheit, unsere IT-Strategie umzusetzen und die neuesten Technologien einzusetzen, die uns helfen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Bankdienstleistungen zu steigern.“

DZ BANK AG

Die DZ BANK fungiert als Zentralinstitut der Volksbanken Raiffeisenbanken genossenschaftliches Finanznetzwerk und kommerzielle Bank. Sie ist das Zentralinstitut aller Genossenschaftsbanken in Deutschland, die die Mehrheit ihrer Anteile halten. Die DZ BANK unterstützt das Geschäft der selbstständigen Genossenschaftsbanken in ihren Regionen mit dem Ziel, deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Kombination aus lokalem Kundenwissen und zentraler Produktexpertise hat sich als sehr effektiv erwiesen. Darüber hinaus fungiert die DZ BANK AG als Holdinggesellschaft für die DZ BANK Gruppe.


Flexible Skalierbarkeit

Ermöglicht dynamische monatliche Speichergebühren basierend auf der tatsächlichen Nutzung.

Erhöhte Transparenz und Kosteneffizienz

Liefert detaillierte Einblicke in den Speicherverbrauch und die Kosten.

Reduzierte Anzahl von Speichersystemen

Konsolidierung und Standardisierung steigern Effizienz und IT-Nachhaltigkeit.


DZ Bank

Branche

  • Finanzdienstleistungen

Lösungen

  • Infrastrukturmodernisierung
  • Infrastructure as a Service

Hardware

  • Hitachi Virtual Storage Platform (VSP) 5600

Services

  • EverFlex
  • Hitachi Global Services Lösungen