Alle Kundenstories

PÖTTINGER Landtechnik steigert den Vertrieb von Precision Farming mit einer schnellen, effizienten Datenplattform

Übersicht

Herausforderung

  • Stärkung der Datensicherheit und -resilienz, um den steigenden Umsatz mit Smart-Farming-Lösungen zu unterstützen.

Lösung

  • Konsolidierung der Datenspeicherung und Reduzierung der Komplexität einer unternehmenskritischen, hochverfügbaren Datenplattform.

Ergebnis

  • Steigern der Speichereffizienz mit einer Deduplizierungs- und Kompressionsrate von 1:2,32.
  • Vereinfachen der Speicherverwaltung und -bereitstellung.
  • Verringerung der IT-Komplexität bei gleichzeitiger Erhöhung der Unternehmensstabilität.

„Die Geschwindigkeit, Effizienz und Verfügbarkeit der Hitachi VSP E990-Lösung mit Hitachi Ops Center passt perfekt zu unseren Geschäftsanforderungen.“

Gerhard Wagner, Leiter IT, PÖTTINGER Landtechnik GmbH


Herausforderung

Die Saat für das Geschäftswachstum pflanzen

Die PÖTTINGER Landtechnik GmbH mit Sitz in Österreich ist ein international führender Hersteller von Grünland- und Ackerbaumaschinen sowie digitaler Landtechnik. Das Familienunternehmen beschäftigt weltweit fast 2.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 400 Millionen Euro.

Um eine wachsende globale Population zu ernähren, werden Nachhaltigkeit und Effizienz im Agrarsektor immer wichtiger. Seit vielen Jahren konzentriert sich PÖTTINGER auf die Digitalisierung und liefert intelligente Präzisionslandwirtschaft mit intelligenten Werkzeugen. Indem sie überwachen, was auf ihren Feldern passiert, können Landwirte ihre Aktivitäten besser auf die individuellen Bodenbedingungen abstimmen — Geld sparen und die Erträge steigern.

Mit steigenden Lebensmittelpreisen und steigender Nachfrage nach lokalen Produkten wächst PÖTTINGER in vielen Märkten der Welt. „Unsere Vertriebsteams verlassen sich auf große digitale Assets wie hochwertige Videos, um unseren Kunden unsere Fähigkeiten zu demonstrieren, und unsere Speicheranforderungen steigen exponentiell“, erklärt Gerhard Wagner, Leiter der IT bei PÖTTINGER. „Wir wollten unsere Datendienste zukunftssicher machen und die Datensicherheit und Ausfallsicherheit stärken.“

Im Vorfeld wollte PÖTTINGER auch bereit sein, seine Fertigungsprozesse mit Lösungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und datengesteuerter Automatisierung zu rationalisieren. Um neue Einblicke in seine Produktionslinien zu gewinnen und seine Abläufe zu optimieren, benötigte das Unternehmen zusätzliche Datenspeicherressourcen.

Lösung

Effizienzsteigerung durch Vereinfachung der Datenspeicherung

PÖTTINGER analysierte den Markt, um die schnellste und kostengünstigste Speicherlösung zu finden. „Ein hervorragendes Angebot unseres bewährten Beraters und Hitachi Vantara-Partners Kapsch BusinessCom hat die Entscheidung leicht gemacht“, erzählt Benedikt Hartl, Leiter IT Managed Services bei PÖTTINGER.

Zusammen mit Kapsch BusinessCom und Hitachi Vantara implementierte PÖTTINGER einen Storage-Cluster auf Basis von zwei Hitachi Virtual Storage Platform E990 Arrays. Die All-NVMe-Flash-Lösungen nutzen die Hitachi Global-Active Device-Technologie, um eine schnelle, hochzuverlässige Datenspeicherung zu ermöglichen. Das Unternehmen betreibt 350 virtuelle Server mit VMware vSphere, darunter wichtige SAP-Anwendungen für Beschaffung, Materialwirtschaft, Finanzen und Datenanalyse. „Wesentlich für unseren Betrieb war, dass der Hitachi VSP E990 für SAP HANA zertifiziert ist“, betont Hartl. „Dank des exzellenten Hitachi-Engineerings laufen unsere Geschäftsprozesse sehr reibungslos.“

Das Team modernisierte und zentralisierte auch das Speichermanagement durch den Einsatz von Hitachi Ops Center Administrator und Hitachi Ops Center Analyzer. Dadurch kann PÖTTINGER seine Speicherleistung kontinuierlich überwachen und integrierte Machine Learning-Funktionen nutzen, um die Leistung zu optimieren und potenzielle Engpässe zu identifizieren.

Ergebnis

Steigende Renditen bei Effizienz und Zuverlässigkeit

„Die Geschwindigkeit, Effizienz und Verfügbarkeit der Hitachi-Lösung passt perfekt zu unseren Anforderungen“, sagt Wagner. „Wir haben auch die Komplexität unserer IT reduziert und Platz und Energie im Rechenzentrum gespart. Und die Deduplizierungs- und Kompressionsrate von 1:2,32 gibt uns Raum, in Zukunft zu wachsen.“

Hartl fügt hinzu: „Durch die einfache Bedienbarkeit des Hitachi Ops Centers können wir Speicher viel schneller verwalten und bereitstellen und erhalten einen schnellen Überblick über die wichtigsten Leistungsdaten. Wir sind weniger auf externe Unterstützung angewiesen und können schneller auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren.“

PÖTTINGER schätzt auch die Unterstützung, die es von seinen Technologiepartnern erhält. "Hitachi Remote Ops mildert automatisch technische Probleme: zum Beispiel die proaktive Lieferung von Ersatzteilen, um sicherzustellen, dass Hardware-Ausfälle unser Geschäft nicht beeinträchtigen", sagt Hartl. "Und Kapsch Care Services bietet uns einen umfassenden technischen Support."

„Mit der Hitachi VSP E990-Lösung haben wir den Grundstein für eine noch stärkere IT-Architektur gelegt. Die Konfiguration minimiert unser Geschäftsrisiko, und wir verlagern unsere Systeme jetzt in physisch getrennte Datenzentren, um die Ausfallsicherheit und Datensicherheit des Unternehmens auf ein neues Niveau zu heben“ fügt Wagner hinzu.

Pottinger

Branche

  • Fertigung

Lösungen

  • Modernisierung des digitalen Kerns
  • Infrastrukturmodernisierung
  • Datenschutz

Hardware

  • Hitachi Virtual Storage Platform (VSP) E990

Software

  • Hitachi Global-Active-Gerät
  • Hitachi Ops Center-Administrator
  • Hitachi Ops Center Analysator

Services

  • Premium-Support von Hitachi Vantara